, Hagen Jörg

Dreiband Bundesliga - 3. + 4. Spieltag

Trotz guter Leistung gab es keine Überraschung. Hier der Bericht

Die Unterstützung war groß und dementsprechend hochmotiviert ging unsere Elite in die beiden schweren Auswärtsspiele. Trotz guter Leistungen konnten am Ende jedoch keine Punkte mitgenommen werden.

Am Samstag traf man zunächst auf den dreifachen Titelverteidiger BC Weywiesen. Stefan Hetzel hatte es mit dem Youngster Amir Ibraimov zu tun.  Der Bueraner knüpfte an seine starken Leistungen von den ersten beiden Spieltagen an und hielt Amir immer auf etwas Distanz. Zum Ende wurde es nochmal etwas spannender, denn der Bottroper wurde stärker und holte Punkt um Punkt auf. Eine kleine Unsicherheit nutzte Stefan dann zum verdienten 40:36 Erfolg. Unglücklich verlief die Partie zwischen Christian Rudolph und unserem Matthias Meske. Zu Beginn hatten beiden ihre Probleme und es entwickelte sich kein richtiger Spielfluss. Keiner der beiden Kontrahenten konnte sich bis zur Hälfte einen Vorteil erspielen. Doch dann wurde ein glücklich erspielter Punkt für Christian zum Dosenöffner. Er beendete die Aufnahme mit einer 8er-Serie und verschaffte sich etwas Luft in der Endphase. Matthias ließ sich aber nicht abschütteln und blieb immer in Schlagdistanz. Den 40. Punkt vom Bottroper konnte er aber nicht verhindern. Im Nachstoss zog er dann noch gleich und rettete so den Punkt für Buer.  Zur Hälfte stand es 3:1 für GT Buer und es keimte Hoffnung auf, hier doch was Zählbares mitzunehmen. Aber Weywiesen hatte jetzt noch seine beiden Weltklassespieler aus Schweden und Belgien. Kersten Reinartz traf auf Roland Forthomme. Von Beginn an war der Belgier auf der Höhe und ließ Kersten kaum eine Chance. Roland setzte sich immer weiter ab und gewann am Ende sehr deutlich mit 50:24 und einem GD von 2,083! Alle Hoffnung lag auf Ramazan Durdu. Kein leichtes Unterfangen gegen den mehrfachen Weltmeister Torbjörn Blomdahl aus Schweden. Der Bueraner begann stark und setzte in der 1. Aufnahme mit einer 9er-Serie mal ein Ausrufezeichen. Aber der Routinier aus Weywiesen zeigte sich unbeeindruckt und hatte Ramazan schon nach 5 weiteren Aufnahmen eingeholt. Zunächst hielt Ramazan noch dagegen. Doch gegen Ende der Partie hatte er dem starken Spiel des Schweden nichts mehr entgegenzusetzen. Er verlor mit 36:50 und einen immer noch sehr guten GD von 1,285. Am Ende hieß es 3:5. Unter glücklicheren Umständen wäre ein Remis drin gewesen. Aber insgesamt war es eine gute Mannschaftsleistung, auf die man aufbauen konnte.


Dementsprechend ging es am Sonntag mit einem guten Gefühl in Richtung Bochum zum BC Elfenbein Höntrop. Für Matthias Meske kam Simon Henk Blondeel zum Einsatz.  Unglaublich spannend entwickelte sich die Begegnung von Stefan Hetzel gegen den Niederländer John Tijssens. Zu Beginn konnte Stefan sich absetzen und bis zur Hälfte auch seine Führung behaupten. Dann kam John besser ins Spiel, verkürzte Aufnahme um Aufnahme den Abstand und zog in der Schlussphase der Partie am Bueraner vorbei. Stefan konterte und nach 36 Aufnahmen stand es 39:39. Stefan machte den Punkt, aber der Höntroper hatte noch den Nachstoss. Alle rechneten mit einem Remis, aber John ließ den Nachstoss aus. Ein glücklicher aber verdienter 40:39 Sieg von Stefan. In der Parallelbegegnung traf Simon Henk Blondeel auf den Ex-Bueraner Stefan Galla. Auch wenn Simon gut spielte, so hatte er gegen den stark auftretenden Höntroper von Beginn an das Nachsehen. Stefan brauchte nur 23 Aufnahmen zu einem ungefährdeten 40:23 Erfolg. Nach der ersten Runde stand es somit 2:2. Kersten Reinartz traf auf den Belgier Martin Spoormans. Es war eine spannende ausgeglichene Partie mit Führungswechseln. Am Ende hatte Kersten mit 44:50 und sehr gutem GD von 1,257 doch das Nachsehen. Ramazan Durdu begann gegen Dustin Jäschke wieder stark und führte bis zur Hälfte deutlich. Aber Dustin zeigte auch kämpferische Qualitäten und holte auf. Gegen Ende der Partie war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Den entscheidenden Vorteil konnte sich Ramazan aber nicht erspielen. So hieß es am Ende für Ramazan ebenfalls 44:50. Aber mit 5 Aufnahmen weniger und einem starken GD von 1,466. GT Buer verliert 2:6

Auch wenn es keinen Punktgewinn zu verzeichnen gab, die Gesamtmannschaftsleistung war stark und stimmt. Mit dem Flow wird der GT Buer sicherlich noch Erfolge verzeichnen können.